Mein Hund frisst Scheiße!

Für viele Hundehalter gehört es zum ekeligsten, was der Hund so machen kann: Er frisst Scheiße.

Jedenfalls ist es für Hunde völlig normal, ab und zu und hier und da ein bisschen braune Klümpchen zu naschen.

Auch das macht er nicht, um dich zu ärgern, sondern aus einer Vielzahl verschiedener Gründe. Und die können von einfachem Spiel über Langeweile und Stress bis zu medizinischen Gründen reichen.

Es ist im grünen Bereich, wenn ...

Manchmal denkt der Hund einfach, dass dieser braune Klumpen da vorn bestimmt gut schmeckt. Hunde sind halt keine Gourmets. Manchmal ist es auch einfach nur Langeweile. Und manchmal ist es Reinlichkeit: " Das nahe Umfeld reinhalten" ist gerade (aber nicht nur) für Hündinnen  eine gute Motivation.

Naja, und jüngere Hunde sind neugierig und schauen sich sowas mal eben von anderen Hunden ab. Das ist dann aber mehr kurzfristiges "Kopieren" als langfristiges "Lernen"; der Welpe lernt dabei also nicht gerade das "Scheiße-Fressen". Und deshalb musst du es auch nicht "verbieten".

Wie immer gilt dabei: » Die Dosis macht das Gift!« Solange der Hund es nicht öfter oder gar ständig macht; und solange keiner der weiter unten stehenden Gründe zutreffen kann, ist es völlig okay und natürliches Verhalten.

Hunger?

Es gibt auch einen ganz einfachen Grund: Hunger. Ganz besonders bei Futterumstellungen, und noch ganz besonderser bei Diäten, kann deinem Hund so sehr der Magen knurren, dass er so ziemlich alles fressen würde.

Das muss kein Problem sein, wenn es nur am Anfang von Umstellungen oder Diäten passiert. Jedoch achte auf deinen Hund! Magert er obendrein noch deutlich ab, solltest du den Futterplan dringend überarbeiten oder den Tierarzt besuchen.

Dein Hund sucht deine Aufmerksamkeit

Manchmal ist es ein Spiel; gerade dann, wenn der Hund den braunen Klumpen ins Maul nimmt, herumschleppt ausspuckt, wieder aufnimmt, und so weiter ...

Anstatt nun » Aus! ... Aus, Bello! ... Bäh, spuck das aus!« zu brüllen, nimm doch einfach die Aufforderung deines Hundes an! Gib ihm eine Ablenkung! Spiele mit ihm! Dann wird er den braunen Klumpen sehr schnell links liegenlassen.

Ausweichverhalten, Übersprungverhalten & Stress

Wenn dein Hund sich besonders gestresst fühlt, beispielsweise, wenn ihr gerade gemeinsam ein anstrengendes Training absolviert, dann kann es passieren, dass dein Hund im Vorbeilaufen an einem kleinen Häufchen stehenbleibt und es verzehrt.

Das ist für dich eigentlich ein Zeichen, deinem Hund genau jetzt ein bisschen mehr Freiraum zu geben: Macht mal eine Pause! Oder beendet vielleicht das Üben für heute und baut stattdessen den Stress im gemeinsamen Spiel ab.

... dann vergisst dein Hund sehr schnell, dass er gerade Scheiße fressen wollte.

Medizinische Gründe

Auch medizinische Gründe können deinen Hund dazu bringen, braune Haufen zu fressen.

Dazu gehören Parasiten, wie beispielsweise Würmer. Dazu gehört aber auch eine mögliche Bauchspeicheldrüsen-Fehlfunktion. Und dazu gehört durchaus auch Diabetes, eine mögliche Schilddrüsenfehlfunktion, oder, oder, oder.

Frisst dein Hund häufiger oder sogar regelmäßig die herumliegenden Stoffwechselendprodukte, dann ziehe einen Tierarzt zurate!

Muss ich etwas dagegen tun?

Zunächst einmal solltest du gar nix tun. Für den Hund ist es völlig natürliches Verhalten. Und für dich ist es ein Punkt, den du aufmerksam beobachten solltest, denn es kann dir Defizite oder medizinische Probleme deines Hundes anzeigen.

Wenn du aber merkst, dass es Überforderung, Stress oder Langeweile sein könnte, dann kannst du es selbstverständlich auch unterbinden.

» Bäh! ... Nein! Spuck das aus! ... Pfui, Bello!«

Wahlweise kannst du es wie die meisten Hundehalter machen, die mit den Armen wedelnd hinter ihrem Hund herlaufen und rufen » Aus! Nein! Spuck das aus, Hasso! ... *würg* ... Das ist ekelig, Hasso! Nein! ... Bäh! ... Lass das!«

Oder du bietet deinem Hund eine Alternativ-Handlung an. Mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann! Dann wirst du schnell feststellen, dass Hasso von ganz allein und ohne jegliches Kommando deiner Idee folgt.