Wichtige Anzeichen: Ist mein Hund krank?

Hunde können uns nicht sagen, wenn es ihnen nicht gut geht. Aber sie zeigen es uns auf verschiedene Art. Je besser du deinen Hund kennst, desto eher und leichter kannst du auch ungewöhnliches Verhalten deines Hundes erkennen.

Lieber einmal zu oft zum Tierarzt! Je ungewöhnlicher dein Hund sich verhält, desto schlechter geht es ihm möglicherweise.

Begib dich zuerst auf die Suche nach den Ursachen! Manchmal ist es eine Futterumstellung. Manchmal ist es eine Duftkerze oder ein Parfüm, deren Geruch der Hund nicht erträgt. Manchmal ist es ein Parasit, der leicht zu entfernen ist. Ja, manchmal ist es auch einfach nur "voll Überfressen".

Kannst du jedoch keine Ursache finden, dann heißt es:

»Ab zum Tierarzt!«

Ungewöhnliches Verhalten

Als liebevoller Dosenöffner kennst du das Verhalten deines Hundes in jeder Situation sehr genau. Schließlich verbringt ihr praktisch Tag und Nacht und sowieso jede freie Stunde gemeinsam.

JEDES ungewöhnliche Verhalten deines Hundes solltest du dabei sehr genau im Blick behalten.

Ist dein Hund sonst für jedes Spiel zu begeistern; hockt aber seit gestern aber völlig desinteressiert herum und hat am liebsten seine Ruhe? Läuft dein Hund ruhelos durch die Räume? Oder wirkt er auffällig teilnahmslos? Selbst auffällig weniger Aufdringlichkeit bei einem respektlosen Hund ist ein ungewöhnliches Verhalten.

Appetitlosigkeit

Wer, wenn nicht du, wüsste besser, wie viel dein Hund so am Tag normalerweise verdrückt. Wem, wenn nicht dir, sollte eher auffallen, dass dein Hund plötzlich sehr viel weniger frisst?

Nicht immer ist Appetitlosigkeit ein Anzeichen für eine Krankheit. Doch viele - nicht alle, aber viele - Krankheiten drücken auf den Appetit deines Hundes. Wenn dein Hund mehrere Mahlzeiten hintereinander ungewöhnlich viel Futter liegen lässt, ist das für dich ein Warnsignal.

Scheinbare Appetitlosigkeit Manche Hunde sind sehr wählerisch beim Futter. Andere vertragen einfach nur einen Futterwechsel nicht. Prüfe das!

Kein Wasser trinken

Wenn dein Hund das Wasser verweigert, ist das ein absolutes Alarmsignal für dich. Biete es deinem Hund aktiv an! Sei dabei süß wie Honig. Verweigert er es immer noch? Nimmt er es auch nicht, wenn du dir etwas Wasser in die Hand schüttest?

Wenn sie nicht genug trinken, dehydrieren Hunde genauso, wie Menschen. Sicherlich hält dein Hund es 1, 2 Tage ohne zu Trinken aus; doch je eher du die Ursache findest, desto eher kann ihm geholfen werden.

Dehydrierungsgefahr! Je weniger dein Hund trinkt, desto größer wird das Risiko einer Dehydrierung.

Atemgeräusche & Atemschwierigkeiten

Keucht, niest oder hustet dein Hund ungewöhnlich oft? Dann beobachte ihn! Ist seine Atemfrequenz unerklärlicherweise sehr viel höher oder niedriger als normal? Atmet er flacher als normal? Zeigt er, dass ihm das Atmen schwerer als normal fällt?

Nicht immer ist es ein Notfall. Manchmal ist es auch einfach nur eine allergische Reaktion auf Pollen oder andere Allergene. Oder er erträgt den Geruch eines (neuen?) Parfüms, einer Duftkerze oder eines Lufterfrischers einfach nicht.

Ursache finden! Ungewöhnliche Gerüche zu Hause? Leichte allergische Reaktion des Hundes? Oder ernsthafte Atemprobleme?

Im Zweifel: Ab zum Tierarzt! Findest du keine Ursache, kann dir der Tierarzt helfen, das Schlimmste auszuschließen.

Ungewöhnlich viel/oft Kotzen

Kotzt oder würgt dein Hund ungewöhnlich oft oder viel? Verhält er sich vorher, währenddessen und hinterher auffällig ungewöhnlich?

Hunde kotzen öfter mal. Das ist normal. Doch wenn sie über den ganzen Tag hinweg immer wieder kotzen, ist das bemerkenswert. Behalte es im Auge! Es könnte ein Anzeichen für eine Vergiftung, eine ernsthafte Erkrankung oder Nierenversagen sein.

Durchfall & ungewöhnliche Kot-Festigkeit

Normalen Hundekot eines gesunden und gesund ernährten Hundes kannst du mit zwei Fingern aufheben. Er ist fest und hinterlässt, außer Geruch, gar keine oder fast keine sichtbaren Spuren am Finger.

Allerdings hängt das unter anderem stark vom Futter ab: Bei manchem Futter wird der Kot knackenhart und bröselig. Bei anderem kann er auch etwas dünner werden. Und nicht zuletzt kann der Hund auch immer irgendwo etwas Essbares gefunden und verspeist haben, was sich ebenfalls auf den Stuhlgang auswirken kann.

Doch wenn dein Hund über mehrere Tage hinweg Durchfall hat, ist das ein Warnsignal. Wenn du zudem keinen Futterwechsel gemacht und auch sonst nicht ungewöhnlich gefüttert hast (zum Beispiel mehr oder andere Leckerlie als sonst), dann stelle ihn sicherheitshalber dem Tierarzt vor.

Dehydrierungsgefahr! Bei starkem Durchfall versorge deinen Hund mit reichlich Wasser!

Pinkeln oder Kacken im Haus

Dein Hund ist eigentlich stubenrein, doch plötzlich fängt er wieder an, im Haus zu pinkeln oder zu kacken? Oder dein Hund will plötzlich häufiger als normal vor die Tür, um dort zu Pinkeln bzw. zu Kacken?

Dann solltest du das unbedingt im Auge behalten! Es ist nicht nur ärgerlich; es kann auch ein Zeichen einer (ernsthaften) Erkrankung sein.

Achte auf den Wasserverbrauch! Wenn dein Hund öfter als üblich pinkelt: Trinkt er auch mehr? Wenn nicht: Dehydrierungsgefahr!

Geschwollener oder fester Bauch

Ein geschwollener Bauch kann einfach ein Zeichen von "Überfressen" sein. Es kann aber auch eine ganze Reihe verschiedener gesundheitlicher Probleme anzeigen.

Wenn dein Hund Anzeichen von Schmerzen zeigt, lethargisch ist, gelegentlich kotzt, ungewöhnlich atmet, dann ist das ein Warnzeichen, dass da mehr los sein könnte, als einfach nur "zuviel gefressen".

Reagiert dein Hund empfindlich, wenn du den Bauch anfasst und draufdrückst? Ab zum Tierarzt!

Ungewöhnlich viel Kratzen

Alle Hunde kratzen sich von Zeit zu Zeit. Doch wenn dein Hund sich über längere Zeit öfter als normal kratzt, ist das ein Warnzeichen für dich.

Die Gründe für das Kratzen können vielfältig sein: Von einfachen Zecken und anderen Parasiten über juckende Hautreaktionen bis hin zu Anzeichen ernsthafter Erkrankungen. Prüfe die einfachsten Dinge zuerst: Sichtprüfung auf mögliche Wunden, Splitter, Parasiten, etc. Findest du nichts, was es erklären könnte? Ab zum Tierarzt!

Aggressives Verhalten

Dein Hund wird überraschend aggressiv? Auch gegen dich? Dann könnte das daran liegen, dass dein Hund sich unwohl fühlt. Wie die meisten Menschen, so werden auch Hunde mürrisch, wenn es ihnen nicht gut geht.

Aggressives Verhalten kann also - neben der üblichen Respektlosigkeit - auch bedeuten, dass dein Hund ernsthafte Schmerzen hat und nicht will, dass du ihm zu nahe kommst.