Der Schlafplatz ist für deinen Hund eines der wichtigsten Dinge. Er sollte "ruhig gelegen" sein; also nicht gerade mitten im Wohnzimmer oder im Durchgangsflur. Gut ist ein Platz, von dem aus der Hund einen guten Überblick über den Raum, die Wohnung und die Familien-Mitglieder hat.
Der Futterplatz ist ebenso wichtig. Es muss kein fester Ort sein; und es braucht auch keine "Edelstahl-Näpfe mit neigbarer Höhenverstellung". Aber es sollte ein ruhiger Platz sein, an dem möglichst wenig Publikumsverkehr ist, damit er immer in Ruhe fressen kann.
Eine Leine brauchst eher du als dein Hund: Ihr wollt auch rausgehen. Und solange dein Hund nicht absolut sicher auf dich hört, braucht es eine feste "Ersatz-Verbindung" zwischen euch. (Abgesehen davon: In manchen Kommunen gibt es auch absoluten Leinen-Zwang.)
Ein Halsband bzw. ein Hunde-Geschirr darf auch nicht fehlen. Schließlich kann der Hund die Leine nicht im Maul tragen. Achte darauf, dass der Hund Halsband und Geschirr nicht über den Kopf abziehen kann.
Eine Hunde-Versicherung wirst du ebenfalls brauchen. Man kann gar nicht so blöde denken, wie es kommen kann: Dein Hund rennt plötzlich auf die Fahrbahn und ein Auto macht einen Unfall. Dein Hund springt einen Bekannten an und zerreißt mit den Krallen dessen Klamotten. Dein Hund tobt ein bisschen ungestüm und ein Fremder wird umgerannt und verletzt sich dabei. All das decken Hunde-Versicherungen im Regelfall ab.
... tja, das war's auch schon an Notwendigem. Alles andere sind Benefits.