Auf diesen Trick kannst du zahlreiche Variationen aufbauen. Du kannst ihn auch hervorragend mit der Impulskontrolle - Übung 2: »Nimm!« verbinden und so einen mehrstufigen Trick zusammensetzen. Und das wiederum kannst du zu noch komplexeren Tricks und Übungen zusammenbasteln.
Dadurch, dass DU das Spiel vollständig dominierst, lernt dein Hund ganz beiläufig, wer die Regeln bestimmt. Spielend Gehorsam lernen, sozusagen...
Du möchtest lieber den spielerischen Charakter hervorheben und deinen Hund "geistig plattmachen"?
Wie wäre es beispielsweise, statt der Hände zwei, drei oder auch fünf umgestülpte Becher zu verwenden und den Hund raten zu lassen, unter welchem Becher das Leckerlie ist? (Überfordere ihn am Anfang nicht mit zu vielen Bechern; aber schon bald kannst du auch 10 und noch mehr Becher aufstellen.)
Oder wie wäre es, nicht nur schnödes Leckerlie zu wählen, sondern ihn tatsächlich Entscheidungen treffen zu lassen? (Links das Zerr-Spielzeug; rechts den Ball: Was wollen wir als nächstes machen?)
Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Und dein Hund wird jede Minute gemeinsamer Beschäftigung mit dir genießen. Das wiederum festigt eure gemeinsame Bindung --- und das wiederum festigt seinen ehrlichen Respekt vor dir; was dir schließlich wieder mehr echte Dominanz einbringt.
Du siehst - selbst beim Spiel können wir unserem Hund Dominanz beibringen.