Bis hierhin waren wir relativ leise. Wir haben kaum Geräusche gemacht; lediglich ein bisschen vor uns hingeredet, während wir gemächlichen Schrittes um unseren Hund herumgegangen sind. Und wir können mittlerweile auch schon bis zu 1 Minute hinter unserem Hund stehenbleiben, ohne dass er aufspringt.
Von jetzt an ist es mit der Ruhe vorbei. Wir beginnen damit, VOR UNSEREM HUND herumzuturnen. Wir hüpfen, wir klatschen in die Hände, wir klappern mit dem Schlüsselbund, wir spielen Musik vom Handy ab und tanzen dazu, ... kurz gesagt: wir bewegen uns heftig und für den Hund unberechenbar auf und ab, hin und her, vor und zurück.
Dabei schauen wir den Hund NICHT direkt an, sondern beobachten ihn nur aus den Augenwinkeln. Und wir bleiben in einer Entfernung von ca. 1-5 Metern zum Hund. Nicht dichter rangehen, weil der Hund sich sonst aufgefordert fühlen kann, aufzustehen. Und das wollen wir ja gerade vermeiden. Aber auch nicht weiter weg, weil der Hund uns sonst instinktiv folgen will. Und auch das wollen wir in dieser Übung vermeiden.
Wir tanzen also unseren Regentanz vor unserem Hund; doch eins machen wir nicht: Wir bewegen uns erst mal noch nicht frontal - also direkt - auf den Hund zu. Der Hund würde das absichtlich als "Aufsteh"-Signal missverstehen wollen. Und das wollen wir nicht.
Wie immer gilt: Zeigt der Hund Anzeichen, dass er aufspringen will (oder ist er bereits aufgesprungen), bleiben wir auf der Stelle stehen, stellen jegliches Plappern ein und schauen dem Hund direkt in die Augen. Dann schicken wir ihn EIN EINZIGES MAL militärisch-zackig, aber nicht laut oder böse zurück ins »Sitz!«. Danach setzen wir unseren Tanz vor dem Hund fort, als wäre nie etwas geschehen.
BELOHNUNG: Anfangs ist ein Durchlauf etwa 30 Sekunden lang. Bleibt der Hund die ganze Zeit sitzen, bekommt er am Ende stumm ein Leckerlie ins Maul geschoben (auf Arm-Reichweite herangehen). Doch er bekommt nur - und ausschließlich(!) - dann verbales Lob, wenn er absolut ruhig ist. Ansonsten verzichten wir lieber auf jede direkte Ansprache, weil das den Hund nur zusätzlich motiviert, jetzt endlich aufspringen zu können.
Nach jedem erfolgreichen Durchlauf erhöhen wir die Dauer der Tanzeinlage langsam bis auf ca. 5 Minuten. Nach jedem missglückten Durchlauf verkürzen wir die Dauer der Tanzeinlage wieder um ein paar Sekunden.