Wann sollte ich mit der Erziehung meines Hundes anfangen?

Der Neue ist da? Die Familie ist um ein Mitglied größer geworden? Aber wann beginne ich mit der Erziehung? Kann ich meinen Welpen schon erziehen? Und was ist mit Hunden aus dem Tierheim? Oder sollte ich ein paar Wochen oder Monate warten, bevor ich anfange?

Sollte der Hund sich erst ein paar Wochen oder sogar Monate eingewöhnen? Oder sollte ich gleich mit der Erziehung loslegen? Schauen wir mal etwas genauer hin.

Du hast bereits begonnen!

In der Sekunde, in der du deinen Hund aus dem Tierheim, vom Züchter oder vom ehemaligen Dosenöffner abgeholt hast, hast du auch mit der Erziehung begonnen.

"Erziehung" funktioniert ja nicht, wie in der Schule. Es ist ein steter Prozess aus der Summe deiner Handlungen. Dein Hund beobachtet dich sehr genau. Und er zieht seine eigenen Schlüsse aus allem, was du machst.

Ob du es willst oder nicht: Du erziehst deinen Hund bereits. Und jede deiner Handlungen trägt dazu bei. Bewusst. Oder unbewusst.

Auch Welpen? Ich meine: Die sind doch soooo klein und niedlich.

Natürlich auch Welpen. Dein Welpe lernt nun von dir, wie er sich verhalten soll, kann und darf. Ob du willst oder nicht. Ob du es bemerkst oder nicht. Das nennt man "Erziehung".

Selbstverständlich ist damit (noch) nicht gemeint, dass du ihm gleich mal die tollsten Tricks beibringst. Das fällt in die Kategorie des Hunde-Trainings.

Hier reden wir von "gutem Allgemein-Verhalten". Dem Sozial-Verhalten. Also der Antwort auf die Fragen: Wo darf ich hinpinkeln? Was darf ich kaputt beißen? Darf ich in deine Hand beißen? Wie soll ich mich benehmen? Was darf ich tun? Was nicht?

Und ältere Hunde aus dem Tierheim?

Ältere, jüngere, größere, kleinere, dickere, dünnere, niedliche, nicht so niedliche, laute, leise, ... all das spielt keine Rolle. Die Erziehung hat bereits begonnen. Ob du es nun bemerkt hast, oder nicht.

Gehe es ruhig und überlegt an!

Starte jetzt aber nicht gleich das "große Erziehungs-Programm"! Du und dein Hund - ihr werdet die kommenden 10, vielleicht sogar 17 Jahre miteinander verbringen.

Viel Zeit, das Richtige zu tun. Aber auch viel Zeit, das Falsche zu tun.

Deshalb gehe es ruhig und überlegt an: Lege zuerst klare Regeln - die "Hausordnung" - fest! Was darf mein Hund? Was nicht? Was möchte ich erreichen? Was möchte ich vermeiden? Was kann ich akzeptieren? Was nicht?

Und dann sei deinem Hund einfach ein Vorbild! Ändere diese Regeln nie wieder. (Das klappt nicht immer, weil man manchmal doch etwas anders haben möchte. Es sollte aber dein Ziel sein.)

Wichtig: Erziehen ist nicht "trainieren"!

Und nochmals: Wir reden hier über Hunde-Erziehung; also über "allgemeines Verhalten" des Hundes. Nicht über Hunde-Training; also "Tricks & Kommandos lernen".

Das Trainieren beginnen wir erst später, wenn wir bereits eine soziale Bindung zu unserem Hund aufgebaut haben. Wann genau hängt von der Art des Trainings ab. Die Grundkommandos kann man auch mit einem Welpen schon nach 2-3 Wochen anfangen. Bei einem älteren Hund schon nach 1-2 Wochen.