Natürlich kann man nun fragen: "Warum sollte mich das interessieren? Mein Hund hört sowieso nicht auf mich. Also ist es auch egal, wie weit er weg ist."
Man könnte dieses Wissen aber auch sehr praktisch nutzen:
Nehmen wir mal an, unser Hund ist schwerhörig. Der Abruf gelingt so gut wie nie; und wenn doch, dann nur mit viel Glück und noch mehr lautem Brüllen. Das könnten wir jetzt ändern:
Wir sehen, dass unser Hund immer wieder hin und her über die Wiese tobt. Hin und her. Anstatt nun aber immer verärgerter quer über die Wiese zu brüllen, positionieren wir uns in aller Ruhe an einer strategischen Stelle, an der unser Hund beim Toben "vorbeikommt". Idealerweise in die grüne Zone; mindestens aber schon mal möglichst tief in die gelbe Zone. Und dann warten wir geduldig auf unseren Einsatz:
Je dichter uns der Hund kommt, desto wahrscheinlicher wird es, dass er plötzlich sehr gut hören kann. Ganz ohne Brüllen. Ganz ohne Wut im Bauch und einen Puls von 180. Einfach nur, weil wir die Zonen zu unserem Vorteil ausgenutzt haben.
Er tobt nicht wild herum? Dann bitte ihn doch (mit seinem Lieblingsspielzeug, eigener Spielaufforderung, etc.) erst mal nur näher an dich heran und/oder positioniere dich selbst etwas strategischer. Ganz ruhig und entspannt. Raus aus der roten (Jagd-)Zone, wo er ziemlich sicher nicht hören wird; tief rein in die gelbe (Freilauf-)Zone, wo deine Chancen schon deutlich steigen. Und ERST DORT gibst du ihm das »
Komm!«-Kommando.
"Überhörte" Kommandos untergraben deine Dominanz-Stellung! Das gilt ganz besonders bei
unechter Dominanz; etwa, weil wir verärgert sind, wenn der Hund mal wieder nicht hört.
Vermeide Kommandos in der roten Zone! Je respektloser der Hund, desto weniger Sinn machen Kommandos in der roten Zone!
Minimiere Kommandos in der gelben Zone! Je respektloser der Hund, desto weniger Sinn machen Kommandos in der gelben Zone!
Konzentriere dich auf Kommandos in der grünen Zone! Hier brauchst du nicht "Brüllen & Herumfuchteln".
Hinterherlaufen zwecklos! Es macht jedoch keinen Sinn, deinem Hund "hinterherzulaufen", um in die gelbe oder grüne Zone zu gelangen. Er ist schneller. Und er kennt das Spiel selbst.