Lerne von deinem Hund!

Es kann nicht oft genug wiederholt werden; daher werden wir auch nicht müde, es immer wieder und wieder zu wiederholen:

Er kann dir mehr beibringen
als du ihm.

Dabei geht es um die kleinen Dinge, wie etwa seine Sprache ebenso, wie um die großen Dinge, nämlich das Leben selbst.

"Leben wie die Hunde!"

Was für manchen wie ein Schimpfwort klingt, ist schon bei erster oberflächlicher Betrachtung doch eigentlich unser aller Ziel, oder?! Stellen wir uns also einfach mal vor, alle Menschen würden "wie die Hunde leben":

  • Täusche niemals etwas vor, was du nicht bist oder sein willst!
  • Sei immer loyal zu deinen Nächsten!
  • Verhalte dich stets berechenbar!
  • Vergiss das Gestern! Lebe im Hier & Jetzt!
  • Renne zur Tür und begrüße die Liebsten, die nach Hause kommen, mit aller aufrichtigen Freude deines Herzens!
  • Wenn jemand einen Scheiß-Tag hat, dann setze dich still zu ihm und liebkose ihn sanft!
  • Verzichte niemals auf eine noch so kleine Möglichkeit, etwas mehr Farbe und Freude in dein Leben zu bringen!
  • Finde jeden Tag neue Wege, dir selbst Spaß zu bereiten und ein Lächeln zu entlocken!
  • Freue dich auch über die kleinste Aufmerksamkeit für dich!
  • Wenn du glücklich bist, lass es heraus! Springe herum! Zeige jedem dein Glück! Beteilige jeden an deinem Glück!
  • Strecke dich gründlich und genüsslich, bevor du aufstehst!
  • Erfreue dich an den simpelsten Kleinigkeiten, wie etwa einem Spaziergang!
  • Entdecke die kleinen Dinge, die dich umgeben! Jage den Schmetterling, auch wenn du ihn nie fangen wirst! Höre das Gras wachsen! Beobachte Ameisen, Enten und Mäuse!
  • Wenn das, was du suchst, vergraben ist, dann grabe, bis du es hast!
  • Lasse dich von anderen Menschen anstecken, um gemeinsam Spaß zu haben!
  • Verzichte aufs Beißen, wenn Knurren reichen könnte!
  • Kühle dich an heißen Tagen ungeniert und bei jeder Gelegenheit ab!
  • Liege niemals in der direkten Sonne; es sei denn, du willst dich gerade etwas aufwärmen!

Ganz ernsthaft: Was wünschen wir uns mehr? Ist ein "Leben, wie ein Hund!" nicht für uns alle das große Ziel, das wir mit lauter Krücken - vom "Shopping" bis zum "Urlaub" - irgendwie durch Geld zu kaufen versuchen; obwohl wir längst wissen, dass uns das nur kurz befriedigt, aber nie wirklich glücklich macht?

"Warum leben Hunde nur so kurz?"

Auch, wenn die folgende Geschichte wohl nicht ganz der biologischen Realität entspricht: Sie ist doch so rührend, dass ich sie nicht vorenthalten will.

Der Hund einer Familie musste eingeschläfert werden. Er war alt, hatte Krebs und eine Behandlung hätte ihn extrem strapaziert, ohne dass dabei garantiert werden konnte, ihm mehr gute Lebenszeit jenseits von Medikamenten, Schmerzen und Therapien zu geben.

Zur Familie gehörte auch ein kleiner Junge, kaum in der ersten Klasse. Doch der Vater wollte, dass dieser Junge mit der Realität des Lebens und Sterbens aufwächst. Also wurde der Junge hinzugeholt, als der Tierarzt dem Hund seine letzte Spritze gab. Der Junge streichelte seinen alten Spielgefährten noch ein letztes Mal und erlebte dann mit, wie der Hund ruhig einschlief.

Später, am Tisch, als alle über die Ereignisse sprachen und in Erinnerungen schwelgten, kam natürlich auch die Frage auf:

Warum leben Hunde
kürzer als Menschen?

Wäre es nicht viel besser, sie könnten uns nicht nur 10, 12 oder 15 Jahre begleiten; sondern unser ganzes Leben lang?! Darauf antwortete der kleine Junge:

Menschen werden geboren und lernen dann, ein gutes Leben zu führen; also immer nett und höflich zu sein, niemanden absichtlich zu ärgern, und so weiter...

Hunde können das von Geburt an. Deshalb müssen sie nicht so lange leben und lernen.